Reißverschlüsse
Hier findest du Reißverschlüsse/Reißer in den verschiedensten Längen, Breiten & Farben
Reißverschluss Arten:
Teilbar oder nicht teilbar
Grundsätzlich unterscheidet man in teilbare und nicht-teilbare Reißverschlüsse. Es gibt also Reißverschlüsse, die sich entweder komplett öffnen & aushängen lassen (wie bei einem Jackenreißverschluss) oder nur bis zu einer bestimmten Stelle (wie bei einer Handtasche oder Hose).
Bei teilbaren Reißern lassen sich durch ein Kasten- und ein Steckteil am Ende ganz einfach beide Enden wieder zusammensetzen. Das Kastenteil verhindert außerdem das Herausrutschen des Zippers. Der Zipper ist der bewegliche Teil, der die Reißverschlusszähne zusammenführt oder trennt. Nicht teilbare Reißverschlüsse werden daher gern unter anderen Dingen an Taschen und Eingriffen verwendet.
Nicht teilbare Reißverschlüsse hingegen können nur bis zu einem bestimmten Punkt geöffnet werden. Die Zähne des Reißers werden durch eine Krempe blockiert. Der Zipper kann an dieser Stelle nicht weiter und die Enden des Reißverschluss bleiben also immer verbunden.
Auch der Endlosreißverschluss gehört zu den nicht teilbaren Reißverschlüssen. Denn wenn er vernäht ist, kann auch hier der Zipper nicht über einen bestimmten Punkt hinaus, da dieser Endpunkt durch eine kleine Quernaht vor dem Annähen fixiert wird. Ohne diese sichernde Quernaht rutscht der Zipper sehr gern heraus und dann ist es meist sehr fummelig, ihn wieder auf den Reißverschluss zu bekommen. Noch ein kleiner zusätzlicher Tipp: Einfach ein paar Stecknadeln an beiden Enden querstecken. Sie verhindern das Herausrutschen des Zippers.
Metall-, Spiral- oder Krampenreißverschluss
Eine weitere grundsätzliche Unterscheidung geschieht nach der Art bzw. dem Material der Reißverschlusszähnchen. So gibt es Metall-, Spiral- und Krampenreißverschlüsse.
Spiralreißverschluss
Bei einem Spiralreißverschluss ist eine durchgehende (transparente) Kunststoffspirale an das Reißverschlussband angebracht. Der Druck bzw. Zug verteilt sich hier gleichmäßig auf den gesamte Reißverschluss. Sie sind meist schmaler, feiner und leichter und eignen sich prima zum Nähen von Bettwäsche & leichter Kleidung (Bluse, Hose, Rock, Kleid).
Krampenreißverschluss
Ein Krampenreißverschluss ist gröber & breiter als ein Spiralreißverschluss. Denn die Reißverschlusszähne, die sogenannten Krampen sind grober und werden einzeln an das Reißverschlussband gesetzt. Dadurch hält jede einzelne Krampe den Druck bzw. Zug und die Belastung beim Öffnen/Schließen ist nicht gleichmäßig verteilt.
Metallreißverschluss
Die am weit verbreitesten Anwendung für einen Metallreißverschluss sind Jeanshosen und Handtaschen. Es handelt sich um einen Krampenreißverschluss, bei dem die Krampen aus Metall sind. Metall-Reißverschlüsse sind schwerer als Kunststoff-Reißverschlüsse, dafür aber auch sehr robust und langlebig. Sie sind beständig gegen Biegungen und Falten.