Schrägband & Einfassband
Hier findest du unelastisches & elastisches Einfassband/Schrägband in den unterschiedlichsten Farben und aus den unterschiedlichsten Materialien. Einfassband/Schrägband ist ein langer Streifen, dessen Kanten zur Mitte gebügelt sind, damit du eine offene Schnittkante oder einen Halsausschnitt dazwischen einfassen, verstecken oder damit verschönern kannst. Das Band gibt es entweder als Meterware auf Rolle oder als zugeschnittenes Bündel.
1 bis 24 (von insgesamt 25)
Einfassband/Schrägband ist ein langer Streifen, dessen Kanten zur Mitte gebügelt sind, damit du eine offene Schnittkante oder einen Halsausschnitt dazwischen einfassen, verstecken oder damit verschönern kannst.
Was ist Schrägband:
Unter Schrägband versteht man ein etwa im 45°-Winkel - also diagonal zur Webkante geschnittenes Stoffband. Durch den schrägen Fadenlauf bekommt das Band auch bei einem festen Stoff eine gewisse Elastizität und legt es sich - im Gegensatz zu anderem Einfassband- ganz einfach und sauber um Kurven ohne Falten oder Wellen zu bilden und macht es dir besonders leicht deine Kanten professionell aussehen zu lassen. Die Außenkanten sind nach innen gefalzt, aber stoßen nicht bündig aneinander, sondern in der Mitte bleibt ein kleiner Spielraum, so dass beim Zusammenklappen die beiden umgeschlagenen Seiten nicht aufeinander zu liegen kommen und die aufeinandertreffenden Stoff-Band-Lagen nicht zu dick werden. Die Falzung, etwa von 3,5 cm auf 1,8 cm macht es zum fertigen Einfassband, der Stoff muss nur noch dazwischengelegt und gesteppt werden. Durch den schrägen Zuschnitt ist es in Längsrichtung dehnbar.
Was ist Schrägband:
Unter Schrägband versteht man ein etwa im 45°-Winkel - also diagonal zur Webkante geschnittenes Stoffband. Durch den schrägen Fadenlauf bekommt das Band auch bei einem festen Stoff eine gewisse Elastizität und legt es sich - im Gegensatz zu anderem Einfassband- ganz einfach und sauber um Kurven ohne Falten oder Wellen zu bilden und macht es dir besonders leicht deine Kanten professionell aussehen zu lassen. Die Außenkanten sind nach innen gefalzt, aber stoßen nicht bündig aneinander, sondern in der Mitte bleibt ein kleiner Spielraum, so dass beim Zusammenklappen die beiden umgeschlagenen Seiten nicht aufeinander zu liegen kommen und die aufeinandertreffenden Stoff-Band-Lagen nicht zu dick werden. Die Falzung, etwa von 3,5 cm auf 1,8 cm macht es zum fertigen Einfassband, der Stoff muss nur noch dazwischengelegt und gesteppt werden. Durch den schrägen Zuschnitt ist es in Längsrichtung dehnbar.